Ich freue mich, dass zwei Werke von mir für die jurierte Mitgliederausstellung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerks e.V. ausgewählt wurde. Die Ausstellung „Was Menschen berührt“ findet im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales statt. Für geführte Besichtigungen anmelden unter info@paul-klinger-ksw.de
Kleine visuelle Nachlese zu meiner gemeinsamen Ausstellung mit Eva-Maria Bischof-Kaupp in der Mohr-Villa Freimann im Mai 2019.
Installation mit veränderten Buchseiten aus der „Göttlichen Komödie“ Ausstellungsansicht mit veränderten Büchern. Ines SeidelConnecting Newspaper Gestures. Ines Seidel.Arbeiten von Ines Seidel in der Ausstellung „Papier, veränderlich“ Blick in die Ausstellung. Hier mit Arbeiten aus dem Zyklus „Nachrichten von der Göttin“ im Vordergrund.Ines Seidel (links) und Eva-Maria Bischof-Kaupp bei der Eröffnung der Ausstellung.
Für die Gruppenausstellung PAPIER 19 sind einige Arbeiten von mir gerade unterwegs nach Amsterdam. Insgesamt 13 Künstlerinnen und Künstler zeigen vom 19. bis 24. März am Haparandadam 7/De Bonte Zwaan Werke auf und aus Papier aus – von mir sind kleine Häuschen mit Teebeutelpapier, Nachrichtentexturen und veränderte Bücher dabei.
Am 22. und 23. März gebe ich im Rahmen der Ausstellung ausserdem einen Workshop. Zwei Tage lang kann man mit mir gemeinsam Bücher verändern, Geschichten auseinandernehmen und dreidimensional erzählen … und Lunch gibt’s auch.
Organisiert werden beide Veranstaltungen von Atelier Open, wo es auch weitere Infos gibt:
Zum Workshop: https://www.atelieropen.nl/ines-seidel-workshop/
Zur Ausstellung: https://www.atelieropen.nl/expositie-papier-2019/
Eine kleine Broschüre zu meiner Ausstellung „Nachrichten ändern“ im Dachauer Wasserturm 2018 wurde gedruckt. Auf 20 Seiten gibt es eine Auswahl von Arbeiten, die einen Eindruck von meiner Auseinandersetzung mit Zeitungspapier und Nachrichten geben. Erhältlich für 7 EUR plus Versandkosten.
Vom 22. November 2018 bis 11. Januar 2019 sind in München Schwabing Arbeiten aus Zeitungspapier von mir zu sehen. Unter dem Titel „Nachrichtengewebe“ zeige ich Fotografie, Objekte und Texturen mit bzw. aus Zeitungsmaterial, Draht und Garn. Die Ausstellung ist in den Räumen des SPD-Bürgerbüros, Belgradstraße 15a jeweils von Montag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr zu besichtigen.
Nachrichten in Form von Zeitungspapier. Ich kann sie konsumieren oder von mir fernhalten. Welche Arten, sie zu tragen, zu ertragen, mitzutragen, gibt es noch? Allun Turner hat mich mit einem neuen Zeitungsgewebe fotografiert.
Nachrichten verändern, meine bisher größte Einzelausstellung umfasste auf vier Etagen des Turms über 70 Werke aus Zeitungspapier aus den letzten zweieinhalb Jahren. Hier einige Eindrücke:
Nachrichtenform. Ines Seidel
Ines Seidel mit Nachrichtentexturen.
„Nachrichten verändern“. Bick in die Ausstellung.
I wish it was true. veränderte Zeitung. Ines Seidel.
Softening. veränderte Zeitungen. Ines Seidel
Blick in 3. Etage
Transmutierende Nachrichten. Blick in die Ausstellung. Ines Seidel.
Workshop-Bereich in der Ausstellung „Nachrichten verändern“
In Nachrichten verändern geht es um körperlichen und emotionalen Kontakt zum Material Zeitungspapier, zum Medium, zu den Nachrichten. Unterm Dach des Wasserturms konnten Besucher am Werkstatt-Tisch mit eigenen Händen nach Antworten suchen und in Kontakt kommen.
Transmutierende Nachrichten, Prototyp 28. Ines Seidel.
Neben vielen Gesprächen mit Besuchern und der Gelegenheit, in großzügigen Räumen eine eigene Atmosphäre zu erzeugen, war für mich auch wertvoll, mit der Stadt Dachau in Kontakt zu kommen. Eine Stadt, deren bloßen Namen zu nennen, körperliche und emotionale Reaktionen auslöst.
Aufmerksamkeitsfänger. Gewebe aus Überschriften. Ines Seidel
Die Auseinandersetzung mit Nachrichten – in Form von Zeitungen – ist weiter mein Hauptthema. Nächstes Jahr, wahrscheinlich im Mai gibt es dazu eine Solo-Ausstellung im Dachauer Wasserturm.
Showdown. Gewebe aus Daily Telegraph, zusammengelegt. Ines Seidel
Zukunft des Lesens. veränderte Zeitung, roter Faden. Ines Seidel
Don’t treat us with contempt. veränderte Zeitung (Daily Mail 8. Sept 2017). Ines Seidel
Still processing. veränderte Zeitungen, Installation. Ines Seidel.
Gerade wurde die jährliche Schlossausstellung der Künstlervereinigung Dachau eröffnet. Ich war eingeladen worden, als eine von 21 Künstlerinnen und Künstlern eine Arbeit zum Thema „2 x 2 m“ zu zeigen.
Daher war eine Fläche von 2 x 2 Metern mein Ausgangspunkt. Genau 251 Schalen aus Zeitungspapier waren nötig, um die Fläche zu bedecken. Damit die in Schalen gehaltenen Nachrichten wieder eine organisches Ganzes ergeben, habe ich sie zusammengenäht.
Bis zur Finissage am 3. September kann man Nachrichtenform besichtigen – neben Malerei, Installation und Videoarbeiten. Vielen Dank an die Künstlervereinigung Dachau für eine spannende Ausstellung in einem besonderen Raum.
Nachrichtenform. Skulptur aus Zeitungspapier, Tapetenleim und Garn. Liegend 1,5 x 1 x 0,5 m.
Die Künstlervereinigung Dachau hat mich eingeladen, an der diesjährigen Schlossausstellung teilzunehmen. Vorgegebenes Thema: 2 x 2 m – Das große Format. Dafür habe ich tagelang Zeitungen – von Berliner Morgenpost bis Wall Street Journal – zu Papierschalen verarbeitet. 251 Schalen waren nötig, um eine Fläche von 2 x 2 m zu bedecken. Die Nachrichtenbehälter habe ich mit groben Stichen zusammengenäht. Die entstandene Nachrichtenform wird vom 6.8. bis 3.9. als eins von 21 großformatigen Werken im Dachauer Schloß zu erleben sein.