Kleine visuelle Nachlese zu meiner gemeinsamen Ausstellung mit Eva-Maria Bischof-Kaupp in der Mohr-Villa Freimann im Mai 2019.






Kleine visuelle Nachlese zu meiner gemeinsamen Ausstellung mit Eva-Maria Bischof-Kaupp in der Mohr-Villa Freimann im Mai 2019.
Nachrichten verändern, meine bisher größte Einzelausstellung umfasste auf vier Etagen des Turms über 70 Werke aus Zeitungspapier aus den letzten zweieinhalb Jahren. Hier einige Eindrücke:
Blick in 3. Etage
In Nachrichten verändern geht es um körperlichen und emotionalen Kontakt zum Material Zeitungspapier, zum Medium, zu den Nachrichten. Unterm Dach des Wasserturms konnten Besucher am Werkstatt-Tisch mit eigenen Händen nach Antworten suchen und in Kontakt kommen.
Neben vielen Gesprächen mit Besuchern und der Gelegenheit, in großzügigen Räumen eine eigene Atmosphäre zu erzeugen, war für mich auch wertvoll, mit der Stadt Dachau in Kontakt zu kommen. Eine Stadt, deren bloßen Namen zu nennen, körperliche und emotionale Reaktionen auslöst.
Bis zur Finissage am 3. September kann man Nachrichtenform besichtigen – neben Malerei, Installation und Videoarbeiten. Vielen Dank an die Künstlervereinigung Dachau für eine spannende Ausstellung in einem besonderen Raum.
Am 24. November 2018 findet im MachWerk München (Schulstraße 1, Neuhausen) der nächste Workshop Papier und Draht statt. Wir nehmen uns einen Tag lang Zeit für diese flexiblen Materialen, lassen filigranen Muster, kleine Objekte oder Weihnachtliches entstehen. Ausser Draht und Papier kommen auch Kleister, Garn, Perlen oder Naturmaterialien zum Einsatz, ganz nach Lust und Laune. Projekte zum Nacharbeiten werden vorgestellt, sie dienen als Ausgangsbasis für das Erschaffen eigenständiger Kunstwerke. Neben dem Kennenlernen verschiedener einfacher Techniken geht es an diesem Tag vor allem darum, der eigenen Kreativität Raum zu geben.
Der Workshop beginnt 9.30 und endet 16.30 Uhr. Mittags- und Kaffeepause sind eingeplant.
Draht, Papier, Tapetenkleister und Werkzeug stehen zur Verfügung. Lust am Experimentieren sollten Sie mitbringen. Gerne ausserdem auch:
Kosten pro Person: 75 EUR.
Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 8.
Zum Anmelden bitte eine Email an is@ines-seidel.de. Ich sende Ihnen die Zahlungsinformationen und weitere Informationen schriftlich zu. Die Anmeldung ist erst mit Überweisung des Kursbeitrags gültig.
Knappe zwei Wochen war ich in Australien, viel zu kurz um Land und Leuten kennenzulernen. Die Menschen, Orte und Landschaften, mit denen ich in den wenigen Tagen Kontakt hatte, haben mich jedoch beeindruckt. Hier einige Impressionen von Newcastle in New South Wales, der einladenden Hafenstadt, in der ich einen dreitägigen Workshop gehalten habe.
Nicht nur die kleinen Läden und Coffee-Shops von Newcastle sind bezaubernd, auch die Pflanzen und Strandlandschaften haben es mir angetan.
Das ehemalige Gefängnis beherbergt inzwischen die Ausstellungsräume des „Lock-Up“ und die Timeless Textiles Gallery, in der mein Workshop stattfand.
Fibre Arts Australia in Ballarat. Im Winter wurden 8 Workshops parallel angeboten, über 100 Frauen tummelten sich auf dem Campus.
„The Talk“ war der Titel der Installation, die während der Münchner Schmuckwoche vom 24.2. bis 1.3. in der Friday Gallery, München zu sehen war. Im Dialog mit Allun Turner sind über mehrere Wochen Wand- und Schmuckobjekte aus Zeitungspapier entstanden, die zu ungewohnten Sichtweisen auf Worte und Gesten einladen.
Die Wolkeninstallation wird voraussichtlich erneut auf der Stroke Artfair im Mai zu sehen sein. Dort werden die Wolken dann zu Gunsten der Movember Foundation versteigert.
Am 15. Dezember startet in London das Procreate Project. Die internationale Initiative hat sich auf die Fahnen geschrieben, Künstlerinnen zu unterstützen und zu vernetzen, die Mütter sind. Den Auftakt bildet eine Ausstellung in der Women’s Art Library an der Universität London. Bis 18. Dezember sind dort Werke von über 100 Künstlerinnen zu besichtigen, in eigens gedruckten Fotozine Heften. Ich bin mit „Our Baby“ vertreten.
I am the chicken and the egg,
I am the shell and the crack.
I am the nest. I leave the nest.
I am in pieces that do not rhyme.
I am in pieces that rhyme with
one.
Mit 70 Künstlern, Designerinnen und Modemachern stelle ich nächste Woche neue Arbeiten auf der Stroke Ltd in München aus. Ich freu mich drauf!
Mehr über die Stroke Ltd.